Wie man einen Krapfen isst.

Interaktive Installation mit Text und Audio
gezeigt in der Ausstellung „Time Based Community“ der Klasse Durant 2024

Fotos der Installation im Alten Automatenwerk, Feuerbach

Im Sommer 2023 habe ich viel Zeit mit Liselotte verbracht, die Lympdrüsenkrebs im Endstadium hatte. Jedes Mal, wenn ich sie besuchte, aß sie einen Krapfen und die Art, wie sie das tat, hat mich nachhaltig begeistert. Da Liselotte auf Grund ihrer Krankheit seit mehreren Jahren das Haus nicht mehr verlassen konnte, habe ich mich gefragt, wie viele Personen, so wie sie, nicht mehr aktiv am sozialen Leben ausserhalb des eigenen zu Hauses teilnehmen und somit für die Gesellschaft oft unsichtbar sind. Daher habe ich beschlossen, mit dieser Arbeit über Liselottes Geschichte zu berichten. Für die Umsetzung habe ich mit zwei Bäckerein in Stuttgart zusamengearbeitet (Bäcker Frank und Bäckerei Katz), die für die Vernissage sowie Finissage Krapfen bereitgestellt haben, damit BesucherInnen einen Krapfen so essen konnten, wie Liselotte es gemacht hat. Dafür habe ich eine Anleitung erstellt, sowie Liselottes Geschichte als Text sowie Audioaufzeichnung bereitgestellt. BesucherInnen konnten mit einer Digitalkamera ihren Versuch des Krapfen-Essens dokumentieren.

Audioaufzeichnung „Wie man einen Krapfen isst.“

Text „Wie man einen Krapfen isst.“

Fotos, die BesucherInnen während Vernissage und Finissage mit der Digitalkamera gemacht haben

Plakat mit Anleitung zum Krapfen- Essen nach Liselottes Technik

Vielen Dank für die Unterstützung!